Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 5(04): 10-17
DOI: 10.1055/s-0033-1351377
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Lymphödeme und lymphologische Krankheitsbilder

Grundlagen und konservative Therapie – Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie bilden die Therapie der Wahl. Frühzeitige Verordnung und phasengerechte Anwendung sind Voraussetzungen für größtmöglichen Therapieerfolg
Rainer Brenke
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Juli 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Massagetechnik mit vielfachen Einsatzmöglichkeiten. Als Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie wird sie u. a. bei der Behandlung des Lymphödems eingesetzt. Der Beitrag erläutert die Grundlagen dieser Therapie sowie Pathophysiologie und prinzipielle Behandlungsansätze beim Lymphödem und verwandten Krankheits-bildern.